
Unsere Werte enden nicht an Landesgrenzen
Ferhad Rene Bijanpourteilen
Wir betreiben einen Shop für Campingzubehör, autarke Technik und Krisenvorsorge. Doch es wäre widersprüchlich, inmitten globaler Krisen einfach zu schweigen.
Wenn wir über Krisenvorsorge sprechen, müssen wir auch über die Ursachen sprechen.
Waffen für Krisengebiete? Eine Frage der Haltung
Deutschland betont stets: "Nie wieder Krieg vom deutschen Boden." Trotzdem exportiert unser Land Waffen in Länder, in denen schwerste Menschenrechtsverletzungen stattfinden. Auch in den Gazastreifen.
„Die Achtung der Menschenrechte darf kein Luxus sein, den sich nur friedliche Zeiten leisten.“
— Hannah Arendt
Es geht nicht um Schuld – sondern um Verantwortung
Unser Ziel ist kein politischer Aktivismus, sondern menschliche Haltung. Es ist ein Zeichen: Auch kleine Stimmen haben das Recht, nicht wegzusehen.
„Es ist die Aufgabe jeder Generation, ihre eigene Antwort auf die Frage der Verantwortung zu finden.“
— Richard von Weizsäcker
„Nie wieder“ heißt: Überall
Wir sehen Parallelen in Rhetorik, Mechanik und Ignoranz. Nein: Gaza ist nicht Auschwitz. Aber das Schweigen über systematische Tötung unschuldiger Menschen dürfen wir niemals normalisieren.
„Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.“
— Bertolt Brecht
Wir sind ein Shop – kein Gerichtshof
Aber wir glauben: Die Werte, die uns frei gemacht haben, dürfen nicht vor Grenzen haltmachen.
Bildquelle für die Karte:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0685/3764/7397/files/grenzenlos.png?v=1748556235
Letzte Anmerkung: Dieser Artikel spiegelt unsere eigene Haltung wider. Er ersetzt keine Nachrichtenquellen und erhebt keinen Anspruch auf politische Vollständigkeit.